Welterbetag "Fertö-Neusiedlersee zum Angreifen" war ein voller Erfolg.
Einblicke in die Welterbe-Region Fertö-Neusiedlersee
Der Welterbetag der "InitiativeWelterbe" wurde – nach dem großen Erfolg vom Vorjahr – zum zweiten Mal, diesmal in Illmitz, am 31. Mai veranstaltet. Der Nationalpark NeusiedlerSee – Seewinkel und die Gemeinde Illmitz waren Kooperationspartner. Fünf Exkursionen für Erwachsene und eine Exkursion speziell für Kinder wurden angeboten, die alle weitestgehend ausverkauft waren.
Der Obmann des Vereins "InitiativeWelterbe" Walter Eselböck
freut sich über den gelungenen Welterbetag "zum Angreifen":
"Das Interesse war sehr hoch, vor allem konnten wir feststellen, dass
die Region den Menschen wirklich am Herzen liegt." Somit war diese
Aktion eine "schöne Bestätigung für unseren Verein,
denn wir wollen ja das Augenmerk auf die Bedeutung der einmaligen Kulturlandschaft
der Welterberegion NeusiedlerSee zu lenken".
Ausgehend vom Informationszentrum des Nationalparks in Illmitz wurden sechs
Exkursionen angeboten, die alle weitestgehend ausverkauft waren. Dabei wurde
eine breite Themenpalette angeboten: Unter der Leitung hochqualifizierter
Experten galt es u.a. die Wasserlebensräume zu entdecken, die Meierhöfe
und ihre Bewohner kennen zu lernen, die Vielfalt der Beeren zu erkunden
oder gewachsene Ortsbilder genauer unter die Lupe zunehmen. Leiter der Exkursion
Nummer fünf und Mitglied des erweiterten Vorstands Erich Stekovics
zu seinen Erkenntnissen: „Während der Exkursionen kam es zu spannenden
Diskussionen über die Zukunft der Region, mit durchaus kontroversiellen
Zugängen. Einigkeit bestand jedoch darin, dass ein besonderes Augenmerk
auf die zukünftigen Entwicklungen der Region zu lenken sein wird. “Mit
diesem Vereinsziel identifizierten sich die meisten Exkursionsteilnehmer.
Für Kooperationspartner Bürgermeister von Illmitz, LAbg. Josef
Loos war die Veranstaltung "eine schöne Bereicherung unseres attraktiven
Veranstaltungsprogramms".
Welterbe-RegionNeusiedlersee
Der Neusiedler See wurde 2001 als grenzüberschreitendes Gebiet in die
UNESCO Welterbeliste aufgenommen und stellt eine unvergleichbare Kulturlanschaft
von außerordentlich vielfältiger und besonderer Schönheitdar.
Sie liegt an der Schnittstelle mehrerer Kultur- und Sprachräume, Klimazonen
sowie Fauna-und Floraregionen und repräsentiert Kultur und Natur in
der Region in umfassendem Sinne. Das Gebiet umfasst ca. 750km², davon
2/3 im Burgenland und 1/3 in Westungarn.
Verein "Initiative Welterbe"
Ziel des Vereins ist die nachhaltige Entwicklung der Region Neusiedler See.
Sie soll als Lebens-, Wirtschafts- und Naturraum gestärkt werden. Weinbau,
Tourismus und die kleinteilige Wirtschaftstruktur sind die Basis für
die Zukunft dieser Region.
Maßnahmen zur Erreichung der Vereinsziele:
Information: Öffentlichkeitsarbeit, Bildungs- und Informationsveranstaltungen, Medienunterstützung und Publikationen.
Qualitätssicherung: Aufbau und Unterstützung von Initiativen zur regionalen Qualitätssicherung, insbesondere in den Bereichen Raumordnung & Regionalentwicklung, Verkehr, Naturraum und Genussregion.
Lebensqualität: Unterstützung von Aktivitäten zur Sicherung der Lebensqualität in der Region.
Forschung: Unterstützung von Bildungs- und Forschungsaktivitäten zur Weiterentwicklung des Kenntnisstandes über Geschichte & Entwicklung der Region.
Mehr Informationen für Medien: Edeltraud Werschlein (e.werschlein@esterhazy.at; 0664/80630492)
Zum Vergrößern Bilder anklicken
![]() |
![]() |
![]() |
copyright: T. Knoll | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
copyright: H. Grosina | ||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
copyright: E. Cserny-Gutmann |